Lattenschießen? Lattenschießen (LLS)!
2019 wurde eine eigentlich nur nebenbei geplante Aktion zum Abräumer: nach Ende des Turniertages, nach dem grandiosen Schnitzelbüfett bat Organisator Mario Warias zum Lattenschießen. Alles versammelte sich, feierte miteinander, die Getränke kreisten. Also ein Grund, diesen Wettbewerb zur Tradition zu erklären und zu wiederholen. Also:
Das legendäre Lattenschießen – The legendary crossbar shooting
– Tradition seit 2019 –
Dazu die einfachen Regeln des legendären LLS – Lüneburger Lattenschießens:

Da musser ran… 😉
Anmeldung: Turnierleitung / ausliegende Liste.
Startgeld: 10 €/Team (min. 2 Schützen, max. 5 Schützen) – bei der Anmeldung an der Turnierleitung zu zahlen
1ster Preis: 1 Kiste Bier
2ter Preis: 1 Freigetränk (Bier, alkoholfrei) je Teilnehmer
Es gilt:
a) Es treten nur Teams an (min. 2 Schützen / max. 5 Schützen), Einzelschützen werden nicht zugelassen.
b) Jedes Team hat 10 Schüsse.
c) Die Schüsse sind von der 16m Linie parallel zur Latte beliebig abzugeben.
d) Die Schussreihenfolge der Teams ist rollierend (Schütze A, Schütze B usw., dann wiederholend in der gleichen Reihenfolge)…
e) Je Lattentreffer ein Punkt – wird das Lattenkreuz getroffen, zählt es 0,5 Punkte.
f) Sieger ist das Team mit den meisten Punkten.
g) Bei Punktegleichheit gibt es ein Stechen: 5 Schüsse je Team.

Eine positive Überraschung erreichte die Organisatoren des 15. Referee-Cups: mit max. 2.360 € fördert die Lüneburger Sparkassenstiftung die inzwischen schon traditionsreiche Veranstaltung im Juni auf der Hasenburg. Dem Antrag wurde jetzt stattgegeben.
Ihr erstes Länderspiel leitete am 21.02.2022 Eintracht-Top-Referee Celina Böhm:
Die ersten beiden Anmeldungen für den Referee-Cup sind eingetroffen!